kk
Die kinesiologische Tape Therapie
Kinesiologisches Tapen wird häufig noch als eine revolutionäre Therapiemethode bezeichnet. Dabei wird kinesiologisches Tapen seit mehr als 30 Jahren mit großem Erfolg weltweit bei allen Schmerzproblematiken eingesetzt – auch bei Nacken- und Rückenschmerzen.
Dieses Tape ist den Eigenschaften der Haut nachempfunden und übermittelt dadurch positive sensorische Informationen an unseren Körper. Die Anlagetechniken wurden nach kinesiologischen Testungen entwickelt und waren damit auch verantwortlich für den Namen des Materials und der Therapie.
Ziel der Therapie ist es, nicht Bewegungen einzuschränken, sondern die physiologische Bewegungsfähigkeit von Gelenken und Muskulatur zu ermöglichen, um somit endogene Steuerungs- und Heilungsprozesse zu aktivieren.
AKU - Taping
Mögliche Anwendungsbereiche
Wie bei der Akupunktur können zerstörte Strukturen durch Aku-Taping nicht geheilt werden. Doch die damit einhergehenden funktionellen Störungen lassen sich gut mit Aku-Taping beeinflussen und lindern:
( Quelle : WDR-Sendung Daheim )
Die kinesiologische Tape Methode
wurde vom japanischen Chiropraktiker Dr. Kenzo Kase bereits in den 70er Jahren entwickelt.
Sein Hauptziel war es, körpereigene Heilungsprozesse durch ein spezielles Material bzw. durch die entsprechende
Anlagetechnik zu unterstützen
Das Aku-Taping
beruht auf altem Wissen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), insbesondere der Akupunktur.
Es ist eine Weiterentwicklung des Kinesiotapings.
.