Die wohltuenden Auswirkungen von
R.E.S.E.T. sind sehr weitreichend und
oft schon nach der
ersten Anwendung
zu spüren.
kk
R.E.S.E.T. ®
Kieferentspannung nach Philip Rafferty
Aus dem Ungleichgewicht des Kiefergelenkes können sich verschiedene Krankheiten entwickeln
Mögliche Symptome:
- Probleme des Kiefergelenksystem, Mundöffnung, Abnutzung der Zähne,
Schmerzen im Kiefer, den Zähnen,
- der Halswirbelsäule, der Schultern, allgemein im Bewegungsapparat
(Wirbelsäule, Becken, Arme, Ellbogen, Händen, Beine, Knie, Füße),
- Wachstumsschmerzen, Kopfschmerzen, Migräne,
- Ohren -und Augenprobleme,-Benommenheit,
- Energiemangel, Schlafstörungen,
- Schluckbeschwerden, Nebenhöhlenentzündungen, Geschmacksverlust,
- Lernprobleme, Müdigkeit usw.
Wozu R.E.S.E.T
Durch das Ausbalancieren der Kopfregion können Verspannungen losgelassen und der ganze Körper positiv beeinflusst werden.
Das Kiefergelenk hat einen außergewöhnlich starken Einfluss auf viele Körperregionen. Anspannungen, Emotionen und Stress können eine Verspannung der Kiefermuskulatur und des Kiefergelenkes verursachen.
Dieser Teil des Kopfes hat über Skelett, Muskelstränge, Nerven und Energieleitbahnen Einfluss auf fast alle Bereiche unseres Körpers.
Das energetische Ausbalancieren ereicht die Tiefenentspannung und
Neubalancierung der Muskeln.
Spannungen in der Kiefermuskulatur können die Position des Kiefergelenkes verändern und nehmen Einfuß auf die Wirbelsäule.
Auch kann Stress im Kiefergelenk „gespeichert“ werden.
R.E.S.E.T. optimiert die Selbstheilungskräfte und führt zu grundlegenden Verbesserungen im gesamten Körpersystem (Nervensystem, Muskeln, Drüsen, Organe und gesamte Körperstruktur)
Die Wasserverwertbarkeit wird verbessert und damit der vollständige Stoffwechsel positiv beeinflusst
Rücken und Nacken entkrampfen, man schläft besser, Spannungen im Kopf lassen nach, die Nebenhöhlen werden frei, die Verdauung reguliert sich.
Weniger Spannung bei 80% der Muskeln im Körper.
Verbesserte Toxin Ausscheidung über die Nieren.
Verbesserte Lernfähigkeit.
Es leiden immer mehr Menschen unter einem verspannten Kiefergelenk
Die Konsequenzen eines chronisch angespannten Kiefergelenks sind vielfältig.
Das Kiefergelenk – Temporomandibularjoint = TGM hat in den letzten Jahren innerhalb der Medizin an Bedeutung gewonnen.
Dabei führen neuere Untersuchungs- und Behandlungskonzepte des Kauapparates zu bemerkenswerten Ergebnissen in der Therapie unterschiedlichster Dysfunktionsmechanismen.
Belastungen, Emotionen und Stress verhärten die Kiefermuskeln und das
Kiefergelenk; es gerät aus der Balance.
Verspannte Kiefermuskeln und daraus resultierende
Kiefergelenksfehlstellungen können die Ursache unterschiedlichster Körpersymptome sein.
Das Kiefergelenk hat eine außerordentliche mächtige Bedeutung auf viele
Körperfunktionen.
Die Kiefermuskeln haben über die Muskelstränge, Nerven und Energiebahnen (Meridiane) starke Einwirkung auf viele Bereiche unseres Körpers.
Der Bewegungsapparat kann beeinflusst und die Funktionen der inneren Körperorgane beeinträchtigt werden.